- Atheismus (der)
- athéisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Atheismus — (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, nach… … Deutsch Wikipedia
Atheïsmus — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… … Deutsch Wikipedia
Atheismus — Atheismus,der:Religionslosigkeit·Irreligiosität·Freigeisterei;Gottlosigkeit·Unglaube·Ungläubigkeit(Rel) … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Gotteswahn — Dawkins 2008 bei einer Signierstunde für The God Delusion in der Barnes Noble Filiale in Lower Manhattan Der Gotteswahn (englisch The God Delusion) ist der Titel einer 2006 erstmals bei Houghton Mifflin im englischen Original erschienenen … Deutsch Wikipedia
Atheismus in Indien — Atheismus existiert innerhalb der indischen Philosophie und Kultur in verschiedenen Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Negation eines Gottes in der indischen Geschichte 1.1 Nastika 1.2 Astika … Deutsch Wikipedia
Atheïsmus — (v. griech. athĕos, »ohne Gott«). die Leugnung des Daseins Gottes oder einer Gottheit. Der A. stellt nicht eine besondere philosophische Weltansicht oder gar ein System vor, sondern bezeichnet nur die Opposition gegen irgend eine Art von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Atheïsmus — (v. gr.), 1) eigentlich u. ursprünglich die Vernachlässigung des äußern Religionscultus, wo Einer thut, als wäre kein Gott, dem er zur Verehrung verpflichtet wäre; auch 2) der Zweifel u. Unglaube an die Volksreligion in einer geordneten Form; so… … Pierer's Universal-Lexikon
Atheismus — Atheismus, Gottesläugnung, ist diejenige Richtung der Denkkraft, nach welcher der Mensch das Dasein eines höchsten Wesens bestreitet. Eine herrliche Gabe wurde dem Menschen in der Fähigkeit zu denken. Aber gerade dieses Geschenk wissen und… … Damen Conversations Lexikon
Atheismus — Atheismus, die Leugnung Gottes; die Unterscheidung eines skeptischen A., eines dogmatischen, eines theoretischen und praktischen haben keinen Werth, denn was man A. nennt, ist nur das Zurücksinken des Menschen von dem Glauben an den wahren Gott… … Herders Conversations-Lexikon
Atheismus — »Gottesleugnung«: Das seit dem Ende des 16. Jh.s bezeugte Fremdwort ist eine nlat. Bildung zu griech. á theos »ohne Gott, gottlos, Gott leugnend« (zu griech. a »un «, vgl. 2↑ a..., ↑ A..., und griech. theós »Gott«). – Der Anhänger des Atheismus… … Das Herkunftswörterbuch
Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… … Deutsch Wikipedia